Chinesische Kräutertherapie

In China ist die Kräutertherapie, bzw. die Arzneimitteltherapie der bedeutendste Bereich der TCM, vergleichbar etwa mit der „Inneren Medizin“ in der westlichen Medizin. Tiefgreifende chronische Erkrankungen können oftmals nur mit Hilfe von Arzneimitteln nachhaltig wirksam beeinflusst werden.

Nach Erhebung der „chinesischen Diagnose“ mit den Methoden der TCM wird eine individuelle Rezeptur erstellt. Diese beinhaltet eine Mischung von verschiedenen Pflanzenbestandteilen wie Wurzeln, Pilze, Äste, Rinden, Früchte, Blüten, Blätter oder auch Mineralien. Die Zusammenstellung der Heilpflanzen zu einer individuellen Rezeptur basiert auf einer genauen Kenntnis der Wirkungen der Einzelmittel.  Alle Arzneimittel unterliegen strengsten Qualitätskriterien und sind auf Identität, Schadstoffe, Schwermetalle und Pestizidrückstände geprüft und zertifiziert. Der Artenschutz wird selbstverständlich beachtet.

Die Heilkräutermischungen werden nach Anleitung gekocht. Der Sud wird über den Tag verteilt getrunken. Anfangs ist der Geschmack ungewöhnlich, aber den meisten Patienten schmeckt er nach einer Eingewöhnungsphase besser.

Der Behandlungszeitraum richtet sich nach der Art der Erkrankung und beträgt zumeist mehrere Wochen. Nebenwirkungen sind möglich, aber äußerst selten.

Indikationen

Generell kann die Chinesische Medizin bei allen Störungen und Erkrankungen angewandt werden. Eine Zusammenstellung der von mir behandelten Krankheitsbilder finden sich unter:

Störungen & Erkrankungen